• +49 (0)5241 9443-0 | info@bio-circle.de
 Unternehmenslogo_Bio Circle
  • Nachhaltig Sauber
  • Reinigung im Fokus
  • Wusstest du?
  • Wir bei Bio-Circle
Zum Shop
  • Von:Emily Weltike
  • 2. Juli 2024

Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung, denn sie steht vor großen Herausforderungen: Rohstoffknappheit, Umweltverschmutzung und steigenden Kosten. Dies erfordert innovative Lösungen effiziente Produktionsprozesse zu entwickeln. Eine Antwort für diese Probleme ist die Kreislaufwirtschaft, die sich darauf fokussiert Ressourcen einzusparen und effizient zu verwenden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff der Kreislaufwirtschaft und welche Vorteile bietet dieses Geschäftsmodell für Unternehmen?

In diesem Beitrag stellen wir innovative Strategien und Konzepte dar, wie Unternehmen zum einen ihre Umweltauswirkungen reduzieren können, aber auch wie sie dadurch wirtschaftliche Vorteile erzielen können. Außerdem präsentieren wir das regionale Projekt „Cirquality OWL“, welches sich der Förderung und Umsetzung der zirkulären Wirtschaft widmet.

Cirquality OWL verfolgt das Ziel Methoden, Beispiele und die Vorteile der zirkulären Wirtschaft zu veranschaulichen. Zudem können zirkuläre Strategien direkt erarbeitet werden. Dies behandelt vor allem die effiziente Nutzung und größtmögliche Einsparung von Ressourcen, sodass diese im stetigen Kreislauf eingesetzt werden können, ohne am Ende auf Deponien zu gelangen. Die Cirquality OWL befasst sich dabei mit einer effizienten Rohstoffnutzung und dem Werterhalt von Produkten. Durch Reselling, Reusing, Refurbishing oder Recycling lässt sich das Produktleben verlängern. Die Initiative zielt darauf ab, regionale Unternehmen zu unterstützen ressourceneffizientere Geschäftsmodelle zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen.

Was ist eine Kreislaufwirtschaft und welche Chancen entstehen dadurch?

Eine Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Produkte und Rohstoffe möglichst lange zu nutzen. Dies bedeutet, dass Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte zu vermeiden sind. Falls dies nicht mehr möglich ist, werden sie wieder in ihre Ausgangsstoffe zerlegt, sodass diese dann wieder neu verarbeitet werden können. Dabei strebt die Kreislaufwirtschaft an, Abfallvermeidung und Wiederverwendung der bestehenden Produkte dem Recycling vorzuziehen.

Die Kreislaufwirtschaft bringt einige Chancen mit sich. Dazu gehört natürlich der Umweltschutz, da die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten die Nutzung natürlicher Ressourcen verlangsamt. Somit werden nicht nur Ressourcen eingespart, sondern auch die Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig übersteigt die menschengemachte Masse die zur Verfügung stehenden Biomasse, wodurch Rohstoffe knapp werden. Durch Wiederverwendung, Reparaturen und Recycling wird der Rohstoffabbau minimiert, während dies zusätzlich die Importabhängigkeit und Preisschwankungen von Rohstoffen verringert. Eine weitere Chance, die durch eine kreislauforientierte Wirtschaft entsteht, ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftswachstums. Dies beinhaltet auch die Entstehung neuer Arbeitsplätze. Verbraucher erhalten durch diese Wirtschaftsstrategie qualitativ hochwertigere und innovativere Produkte, bei denen langfristig Geld eingespart werden kann.

Die EU möchte die Kreislaufwirtschaft mithilfe verschiedener Aktionspläne, wie z.B. ein Recht auf Reparatur oder verbindlicher Ziele für die Verwendung und den Verbrauch von Materialien, umsetzten.

Circular economy
Circular economy
Lineare Wirtschaft ohne Recycling
Lineare Wirtschaft

Analyse der Wertschöpfungskette und Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

Unsere Bio-Circle Reiniger und Reinigungsssyteme eignen sich hervorragend, um die Kreislaufwirtschaft zu verdeutlichen. Für unsere Produkte verwenden wir Tenside pflanzlichen Ursprungs mit hoher biologischer Abbaubarkeit und nutzen Ressourcen aus nachwachsenden Rohstoffen. Darüber hinaus sind Bio-Circle Produkte so konzipiert, dass sie langlebig und leicht reparierbar sind. Gleichzeitig haben unsere Reiniger im Vergleich zu herkömmlichen Reinigern eine lange Standzeit. Infolgedessen werden die zur Verfügung stehenden Materialen längst möglich genutzt und der Bedarf an natürlichen Ressourcen wird minimiert.

Die zirkuläre PET-Flasche von Bio-Circle bietet durch ihr Nachfüllsystem anstelle von Entsorgung eine nachhaltige Lösung, da die Sprühköpfe und Flaschen für jede Anwendung wieder verwendbar sind. Durch die Nutzung von Nachfüllkanistern, wird eine Einsparung von etwa 2140 g, also ca. 70% erreicht, während die Flasche selbst auch über einen langen Zeitraum genutzt werden kann.

Auch bei unseren Reinigern lässt sich Zirkularität wieder finden. Durch die Verwendung von Mikroorganismen und einer effektiven Reinigungsleistung, agieren die Bio-Circle Geräte selbst als Kreislauf. Da die Mikroorganismen bis zu 0,5 Liter Öl am Tag abbauen und das Reinigungsmedium eine demulgierende Eigenschaft besitzt, kann eine lange Nutzungsdauer des Reinigers gewährleistet werden.

Vergleichbar mit den BIO-CIRCLE Waschtischen sind die PROLAQ-Systeme. Dabei sedimentiert die entfernte Farbe, sodass sich Farbreste am Boden des Reinigungsmediums sammeln. Durch Filtration reinigt sich gleichzeitig der Reiniger selbst und weist somit eine lange Standzeit auf.

Zusätzlich verwenden wir bei Bio-Circle modulare Bauteile, was bedeutet, dass verschiedene Bauteile standardisiert sind und in unterschiedliche Systemen verbaut werden können. Folglich können diese Bauteile einfacher ausgewechselt und wiederverwendet werden. Ein Beispiel dafür ist die Controlbox der verschiedenen manuellen Reinigungssystemen.

Unsere Produkte und unser Service tragen aktiv zur Zirkularität bei, indem sie Werterhaltung und Langlebigkeit gewährleisten, während unser Vertrieb die Kunden optimal berät, sodass nur so viele Ressourcen wie nötig verbraucht werden.

Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle
Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

 

 

Fazit

Die Kreislaufwirtschaft bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile und ist ein zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell für die Industrie. Durch Reselling, Reusing, Refurbishing, aber auch durch Recycling wird ein langes Produktleben gewährleistet und Materialen eingespart. Dadurch können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und Kosten für neue Rohstoffe einsparen. Mit langlebigen, reparaturfreundlichen und ressourcenschonenden Reinigungssystemen verdeutlicht Bio-Circle bereits wie kreislauffähige Strategien in der Praxis umgesetzt werden können.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam den Weg zu einer ressourcenschonenden Zukunft zu bestreiten!

 

 

Aktuelle Beiträge

  • 3D Druck Reinigung – Das neue Level

    3D Druck Reinigung – Das neue Level

    1. April 2025
    3D Druckqualität erhöhen: Reinigen mit Effizienz und Nachhaltigkeit – Mit …Weiterlesen »
  • Edelstahl Schweißnahtreinigung 2.0

    Edelstahl Schweißnahtreinigung 2.0

    21. März 2025
    Wie eine nachhaltige Schweißnahtreinigung Produktionsprozesse optimiert – mit dem Fokus …Weiterlesen »
  • Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz

    Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz

    31. Juli 2024
    Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz Das …Weiterlesen »
  • Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen

    Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen

    11. März 2024
    Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen In vielen Unternehmen liegen die …Weiterlesen »
  • Nachhaltige Industrie in Zeiten des Klimawandels

    Nachhaltige Industrie in Zeiten des Klimawandels

    29. Februar 2024
    Nachhaltige Industrie in Zeiten des Klimawandels Die weltweiten Auswirkungen des …Weiterlesen »

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachhaltig Sauber
  • Reinigung im Fokus
  • Wir bei Bio-Circle
  • Wusstest du?

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Juli 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • März 2022
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020

Kontakt

Bio-Circle Surface Technology GmbH
Berensweg 200, 33334 Gütersloh Deutschland

Telefon: +49 (0)5241 9443-0
Telefax: +49 (0)5241 9443-44

Suche

Service

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Versandkosten

Bio-Circle
Fabrikverkauf:
Mo - Fr, 8:00 - 16:30 Uhr

© 2023 Bio-Circle Surface Technology GmbH