• +49 (0)5241 9443-0 | info@bio-circle.de
 Unternehmenslogo_Bio Circle
  • Nachhaltig Sauber
  • Reinigung im Fokus
  • Wusstest du?
  • Wir bei Bio-Circle
Zum Shop
Kreislaufwirtschaft mit Bio-Circle
  • Von:Denis Dirksen
  • 5. Oktober 2023

Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft: Ein Schritt in Richtung EU-Konformität

In einer Welt, in der die Ressourcenknappheit zunimmt und der Klimawandel immer bedrohlicher wird, ist ein Umdenken in Bezug auf unsere Produktions- und Verbrauchsgewohnheiten unerlässlich. Das Europäische Parlament hat erkannt, dass ein Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft bis 2050 nötig ist, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren und unsere planetaren Grenzen zu respektieren. Doch wie plant die EU, diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen?

Europas Weg zur Nachhaltigkeit

Der Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft wurde im März 2020 von der Europäischen Kommission vorgestellt und ist ein integraler Bestandteil des Grünen Deals der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dieser Aktionsplan setzt auf eine breite Palette von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Art und Weise, wie Produkte hergestellt, verwendet und entsorgt werden, zu verändern.

Eine der zentralen Strategien besteht darin, nachhaltige Produkte zu fördern und den Übergang zu umweltschonenden Lösungen zu beschleunigen. Dies ist ein Bereich, in dem Unternehmen wie Bio-Circle eine entscheidende Rolle spielen können. Die Bemühungen, nachhaltige Rohstoffe zu verwenden und Produktionsprozesse umweltverträglich zu gestalten, passen perfekt zu den Zielen der EU.

Nachhaltiger Konsum im Fokus: Der EU-Aktionsplan für langlebige Produkte

Um diese Ziele zu erreichen, hat die Europäische Kommission einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Dieser umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Vorschlägen, darunter:

  1. Förderung nachhaltiger Produkte: Die EU strebt an, Produkte zu fördern, die langlebig, umweltverträglich und ressourcenschonend sind.
  2. Überarbeitung der Bauprodukteverordnung: Diese Verordnung soll aktualisiert werden, um die Ressourceneffizienz von Gebäuden zu verbessern und den CO2-Fußabdruck von Baumaterialien zu reduzieren.
  3. Recyclingziele: Das EU-Parlament hat schärfere Recyclingziele bis 2030 und verbindliche Reduktionsziele für Materialverbrauch gefordert.
  4. Verpackungsreform: Es werden Vorschriften zur Förderung von Recycling und Wiederverwendung von Verpackungen vorgeschlagen, einschließlich Kennzeichnungen, die Wiederverwendung und Recycling erleichtern.
  5. Nachhaltige Textilien: Die EU will Textilerzeugnisse bis 2030 langlebiger, recycelbarer und frei von gefährlichen Chemikalien machen.

Die grüne Revolution: Bio-Circle und die Zukunft der EU-Kreislaufwirtschaft

Die Vision von Bio-Circle unterstützt die EU-Kreislaufwirtschaft auf mehrere Weisen, indem sie die folgenden Schlüsselpunkte anspricht:

Eine saubere Welt mit dem Menschen im Mittelpunkt

  1. Nachhaltige Produkte und Rohstoffe: Bio-Circle legt einen starken Fokus auf die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe und biologisch abbaubarer Inhaltsstoffe. Dies steht im Einklang mit dem Ziel der EU, Produkte zu fördern, die umweltschonend und ressourcenschonend sind.
  2. Kreislauforientierte Geschäftsmodelle: Bio-Circle entwickelt Produkte und Systeme, die darauf abzielen, die Standzeit von Reinigern zu verlängern. Somit wird die Idee der Kreislaufwirtschaft unterstützt, indem weniger Abfall und weniger Bedarf an neuen Produkten entstehen.
  3. Vermeidung von gefährlichen Chemikalien: Die Verwendung gefahrstofffreier Produkte reduziert nicht nur das Risiko für Mitarbeiter, sondern fördert auch die Umwelt- und Gesundheitsschutzaspekte, die ein integraler Bestandteil der EU-Kreislaufwirtschaft sind.
  4. Reduzierung von Betriebskosten: Die Nutzung von umweltschonenden Produkten, die weniger gefährliche Chemikalien erfordern, trägt dazu bei, Betriebskosten für Arbeitsschutzmaßnahmen, Lagerung und Entsorgung zu senken.
  5. Energieeffizienz: Bio-Circle setzt auf Niedrigtemperaturprodukte, die die Energieeffizienz fördern, indem sie bei niedrigeren Temperaturen arbeiten und somit den Energieverbrauch reduzieren. Den CO2-Fußabdruck zu minimieren, ist ein Kernziel der EU-Kreislaufwirtschaft.
  6. Langlebigkeit und Lebensdauerverlängerung: Durch die Entwicklung von Produkten, die die Lebensdauer von Maschinen und Ausrüstungen verlängern, trägt Bio-Circle zur Reduzierung des Bedarfs an neuen Produkten bei.
  7. Innovation und Beratung: Der Einsatz von Fachwissen und innovativen, umweltschonenden Reinigungsprodukten unterstützt Bio-Circle Kunden bei der Erreichung von Effizienz- und Umweltzielen, trägt zur EU-Kreislaufwirtschaft bei und fördert somit die Prinzipien dieser nachhaltigen Wirtschaftsweise.

Nachhaltigkeit im Fokus: Wie Produkte die Kreislaufwirtschaft vorantreiben

Nachhaltige Produkte sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Sie sind nicht nur umweltschonender, sondern können auch die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen verringern und die Umweltauswirkungen während ihres gesamten Lebenszyklus minimieren.

Bio-Circle-Produkte sind ein hervorragendes Beispiel für diese Philosophie. Verwendet werden Tenside pflanzlichen Ursprungs mit hoher biologischer Abbaubarkeit und der Nature Boost-Effekt, der die Kraft nachwachsender Rohstoffe nutzt. Zudem sind viele Produkte NSF-zertifiziert und erfüllen strenge Standards in Bezug auf Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit.

Ressourceneffizienz in Aktion

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Aktionsplans der EU ist die Förderung der Reparierbarkeit von Produkten und die Verringerung von Abfall. Dies ist eine direkte Antwort auf die geplante Obsoleszenz von Produkten und die Verschwendung von Ressourcen.

Abfallreduzierung mit Bio-Circle

Bio-Circle Produkte sind so konzipiert, dass sie langlebig sind und leicht repariert werden können. Den Forderungen des Europäischen Parlaments nach einem „Recht auf Reparatur“ und zur Verlängerung der Produktlebensdauer beizutragen, kann somit gewährleistet werden.

Die Säulen der EU-Kreislaufwirtschaft

Die EU hat sieben Schlüsselbereiche identifiziert, die für die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind, darunter Kunststoffe, Textilien, Elektronik, Lebensmittel, Wasser und Nährstoffe, Verpackungen, Batterien und Fahrzeuge sowie die Bauwirtschaft und Gebäude. In vielen dieser Sektoren können Unternehmen wie Bio-Circle durch nachhaltige Produkte und Prozesse einen positiven Beitrag leisten.

Fazit

Die Bemühungen der EU, bis 2050 eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen, sind von entscheidender Bedeutung, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren und unsere Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Unternehmen, die sich für nachhaltige Produkte und Prozesse einsetzen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieser ehrgeizigen Ziele. Die Vision von Bio-Circle zielt darauf ab, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen und somit zur Verwirklichung der Ziele einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.

Erfahre mehr unter: https://www.bio-circle.de/making-green-work

Aktuelle Beiträge

  • 3D Druck Reinigung – Das neue Level

    3D Druck Reinigung – Das neue Level

    1. April 2025
    3D Druckqualität erhöhen: Reinigen mit Effizienz und Nachhaltigkeit – Mit …Weiterlesen »
  • Edelstahl Schweißnahtreinigung 2.0

    Edelstahl Schweißnahtreinigung 2.0

    21. März 2025
    Wie eine nachhaltige Schweißnahtreinigung Produktionsprozesse optimiert – mit dem Fokus …Weiterlesen »
  • Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz

    Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz

    31. Juli 2024
    Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz Das …Weiterlesen »
  • Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

    Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

    2. Juli 2024
    Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle Die Kreislaufwirtschaft …Weiterlesen »
  • Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen

    Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen

    11. März 2024
    Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen In vielen Unternehmen liegen die …Weiterlesen »

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachhaltig Sauber
  • Reinigung im Fokus
  • Wir bei Bio-Circle
  • Wusstest du?

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Juli 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • März 2022
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020

Kontakt

Bio-Circle Surface Technology GmbH
Berensweg 200, 33334 Gütersloh Deutschland

Telefon: +49 (0)5241 9443-0
Telefax: +49 (0)5241 9443-44

Suche

Service

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Versandkosten

Bio-Circle
Fabrikverkauf:
Mo - Fr, 8:00 - 16:30 Uhr

© 2023 Bio-Circle Surface Technology GmbH