• +49 (0)5241 9443-0 | info@bio-circle.de
 Unternehmenslogo_Bio Circle
  • Nachhaltig Sauber
  • Reinigung im Fokus
  • Wusstest du?
  • Wir bei Bio-Circle
Zum Shop
  • Von:Denis Dirksen
  • 26. April 2023

Reinigung im Kunststoffspritzguss

Reinigungsaufgaben haben das Ziel den Kunststoffspritzguss-Prozess zu stabilisieren, indem störende Ablagerungen aus dem Prozess gezielt entfernt werden. Die Fa. Bio-Circle hat als Entwickler und Hersteller von chemisch-technischen Produkten die passenden Lösungen.

Kunststoffspritzguss-Maschine
Schaubild einer Kunststoffspritzguss-Maschine

Reinigung der Kühlkanäle im Kunststoffspritzguss

Verschmutzungen bei Kühlkanälen

Natürliches Wasser ist nicht chemisch rein, denn es nimmt verschiedenste Stoffe auf. Für die Verschmutzung interessierten hier vor allem die Erdalkalien Calcium und Magnesium. Diese sind verantwortlich für die Wasserhärte. Durch die Anwesenheit von Wasser neigen Eisenmetalle zur Bildung von Korrosion. Diese Metalle sind gegenüber Wasser chemisch instabil und oxidieren. Das Eisen reagiert mit dem im Wasser gelösten Sauerstoff zu Eisenoxiden, umgangssprachlich als Rost bekannt. Durch die Oxidation kommt es zur Versprödung der Oberfläche und zum teilweisen Abplatzen der Oxidschicht.

Rost und Kalk

Das Korrosionsverhalten ist jedoch in erster Linie von den Legierungsbestandteilen und dem Herstellungsverfahren des Metalls abhängig. Auch hier gilt eine Beeinträchtigung des Prozesses durch eine verringerte Wärmeleitfähigkeit und einer verlängerten Zykluszeit. Ist die Korrosion in dem Werkzeug bereits weit fortgeschritten, so wird die Zykluszeit sich wieder reduzieren. Durch die geringe Stabilität von Rost wird das Metall weiter abgetragen und der Abstand zwischen Temperierung und dem Kunststoff verringert sich wieder. Ab dann ist die Gefahr von Kavitation gegeben. Kavitation tritt auf wenn der Abstand zwischen dem Wasserkanal und dem Kunststoff gering ist. Dabei erwärmt sich das Wasser sehr stark. Sorgt nun der Aufbau des Kanals (wie Kurven, Querschnittsveränderungen) an einigen Stellen für einen lokalen Druckabfall unterhalb des Dampfdrucks des Wassers, so entstehen Gasblasen, die bei ihrer Implosion die Oberfläche weiter beschädigen.

 

Die Bio-Circle Lösung

Die Bio-Circle Reinigungsanlagen und –mittel sind darauf ausgelegt, diese Verschmutzungen aus dem System zu lösen, ohne der Notwendigkeit das Werkzeug auseinander zu bauen. Die mobile und vollautomatische Anlage zur Reinigung von Kühlkanälen RWR SPS in Verbindung mit einem wässrigen Reiniger bewegt mittels einer Druckluftmembranpumpe den Reiniger durch das Werkzeug. Die sauren Inhaltsstoffe bauen Kalk und Rost ab und überführen diese in einen wasserlöslichen Zustand.

Reinigungslösung für saubere Kühlkanäle im Kunststoffspritzguss
RWR – Die Lösung für saubere Kühlkanäle im Kunststoffspritzguss

Das Reinigungsmittel Power Cleaner KST 2.0 kann sowohl Stahl-, Aluminium- und auch Kupferoberflächen reinigen. Anschließend drückt die RWR mittels Druckluft die Reinigungsflüssigkeit aus dem Werkzeug zurück in ihren Tank. Ein zweiter Kreislauf wird dann gestartet, der einen wässrigen Korrosionsschutz durch das Werkzeug befördert. Dieser neutralisiert die Rückstände der Säure und bietet einen temporären Korrosionsschutz. Zum Schluss wird auch diese Flüssigkeit mittels Druckluft zurück in ihren Tank befördert. Der Reiniger und der Korrosionsschutz sind somit wieder verwendbar. Das Werkzeug ist gereinigt und kann wieder eingesetzt oder eingelagert werden.

Reinigung der Formeinsätze im Kunststoffspritzguss

Verschmutzungen bei Formeinsätzen

Formeinsätze

Der gespritzte Kunststoff gast bei jedem Schuss etwas aus, wobei dieses Gas über die Entlüftungen in den Formeinsätzen, über Auswerfer und über Kerne abgeführt wird. Diese Entlüftungsstellen können sich jedoch über die Prozesszeit zusetzen. Es kommt dabei zu einer starken Komprimierung des Gases, welches im Formeinsatz verbrennt und später auch die Oberfläche direkt abbrennt. Diese abgebrannten Stellen werden dann als Brandstellen sichtbar. Außerdem liegen als weitere Verschmutzungen häufig Fette in den Auswerfern, Korrosionsschutzmittel und auch ein wenig Flugrost vor.

Die Bio-Circle Lösung

Erfahrungsgemäß bietet sich die Reinigung in einem Ultraschallreinigungsgerät an. Ultraschallgeräte kombiniert mit einem wässrigen Reinigungsmittel reinigen schonend durch das Eintauchen der Formeinsätze, auch Vertiefungen, Verwinkelungen und geriffelte Oberflächen. Durch den Ultraschall entstehen Wellen, die lokal für einen Unterdruck sorgen, sodass die zu reinigenden Oberflächen durch Kavitation gereinigt werden. Die Verschmutzung kommt somit mit Gasbläschen in Berührung die implodieren und eine große Menge an Energie abgeben, die die Verschmutzung absprengt.

Ultraschall-Reinigungsgerät
Ultraschall-Reinigungsgerät zur Reinigung von Formeinsätzen

Man verdünnt das Reinigungsmittel Master Mould 100 und setzt es aktiv in Ultraschallreinigungsgeräten ein, um Kunststoffausgasungen, Fett, Korrosionsschutzmittel und Flugrost zu entfernen. Das Produkt eignet sich für Stähle und empfindliche Materialien wie Aluminium und Kupfer. Neben der Reinigungswirkung schützt das Produkt die Oberflächen auch vor einer Abdunkelung. Eine manuelle Reinigung mit Tüchern und Sprühflaschen entfällt somit vollständig.

 

 

Immer gut in Form – mit Bio-Circle

Ausschuss
geringer Ausschuss
Kühlung
bessere Kühlung
Lösemittel
weniger VOC
Rüstzeit
kürzere Rüstzeit

 

 

 

 

 

 

 

Erfahre mehr über die Reinigung im Kunststoffspritzguss

Aktuelle Beiträge

  • 3D Druck Reinigung – Das neue Level

    3D Druck Reinigung – Das neue Level

    1. April 2025
    3D Druckqualität erhöhen: Reinigen mit Effizienz und Nachhaltigkeit – Mit …Weiterlesen »
  • Edelstahl Schweißnahtreinigung 2.0

    Edelstahl Schweißnahtreinigung 2.0

    21. März 2025
    Wie eine nachhaltige Schweißnahtreinigung Produktionsprozesse optimiert – mit dem Fokus …Weiterlesen »
  • Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz

    Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz

    31. Juli 2024
    Gefahrstoffreduzierung in der Lackierindustrie: Für mehr Sicherheit und Umweltschutz Das …Weiterlesen »
  • Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

    Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle

    2. Juli 2024
    Zukunftsfähige Produktion: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft bei Bio-Circle Die Kreislaufwirtschaft …Weiterlesen »
  • Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen

    Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen

    11. März 2024
    Energieeffizienz steigern mit nachhaltigen Reinigungslösungen In vielen Unternehmen liegen die …Weiterlesen »

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachhaltig Sauber
  • Reinigung im Fokus
  • Wir bei Bio-Circle
  • Wusstest du?

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Juli 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • März 2022
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020

Kontakt

Bio-Circle Surface Technology GmbH
Berensweg 200, 33334 Gütersloh Deutschland

Telefon: +49 (0)5241 9443-0
Telefax: +49 (0)5241 9443-44

Suche

Service

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Versandkosten

Bio-Circle
Fabrikverkauf:
Mo - Fr, 8:00 - 16:30 Uhr

© 2023 Bio-Circle Surface Technology GmbH